Generalversammlung 2023

Unsere Generalversammlung findet
am 28. Juni 2023 um 19.00 im GZ Oerlikon statt.

Auf die üblichen Traktanden folgt der
Vortrag von Kilian T. Elsasser zum Thema:
Die Elektrifizierung der Schweizer Bahnen
und zum Abschluss ein Apéro.

Die Mitglieder, die noch persönlich angeschrieben werden,
sind herzlich eingeladen!


Der Ortsgeschichtliche Verein sucht neue Vorstandsmitglieder

Das Ziel des Vereins besteht darin, die Geschichte Oerlikons unter die Leute zu bringen.
Um unseren Auftrag erfüllen zu können, suchen wir neue Vorstandsmitglieder.
Organisieren Sie gern und/oder sind Sie geschichtskundig? Wir suchen Personen, die bei der Organisation und Durchführung von Führungen und Vorträgen, sowie bei der Gestaltung von Website und Kalender mitarbeiten möchten.
Auf Ihre Kontaktaufnahme freuen wir uns:
Peter Ritschard, p.ritschard-inauen@bluewin.ch, 079 769 67 89 oder
Anita Ulrich, anita.ulrich@bluewin.ch, 044 310 23 15

OVO-Kalender 2023: Oerlikon von oben

Bild des Kalenders 2023 Oerlikon von oben

Im Kalender 2023 des Ortsgeschichtlichen Vereins wird Oerlikon aus der Luft betrachtet. Vierzehn Luftbilder dokumentieren die Kennzeichen Oerlikons: das Industriegebiet, das Zentrum beim Markplatz, die Offene Rennbahn. Die Luftbilder der Wohnquartiere machen die Veränderungen und die Verdichtung des Lebensraums in Oerlikon sichtbar.
Verkaufsorte:
Buchhandlung Nievergelt, Franklinstrasse 23, 8050 Zürich
Atelier Hohl AG, Schaffhauserstrasse 248, 8057 Zürich
Am 2. und 3. Dezember 2022 am Oerlikoer Weihnachtsmarkt, Max-Bill-Platz



Das Ortsmuseum ist geöffnet

Das Ortsmuseum an dem Baumackerstrasse 18 im alten Feuerwehrgebäude von Januar bis Juni und September bis Dezember jeden 2. Samstag im Monat von 10-12 Uhr geöffnet. Eingang hinter dem Haus, erster Stock links. Wir freuen uns auf ihren Besuch.